Am 03.04.2025 beteiligte sich die Realschule Kösching wieder am bundesweiten Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag und Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag. Knapp 40 Prozent der Schülerinnen und Schüler ...
der 7. – 9. Klasse unserer Realschule nahmen an der diesjährigen Aktion teil. Viele Mädchen nutzten den Tag und schnupperten beispielsweise bei der Polizei, bei den Firmen Gunvor, Kessel oder Brandl. Julia Haag, 7e testete hierbei den Beruf Metallbauerin bei der Firma Brandl und erstellte eine außergewöhnliche Rose. Die Jungen verbrachten diesen Tag unter anderem in Kindergärten, fertigten als Florist Blumensträuße an oder versuchten sich als Konditor. So auch Finnian Englerth, 7a der bei der Bäckerei Hackner eine leckere Torte kreierte. Ziel dieses Aktionstages ist es, die eigenen Talente jenseits des Rollenklischees zu erkennen, eine Chancengleichheit herzustellen und den Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen. Die frühe und praxisnahe Berufsorientierung ermöglicht den Mädchen handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufsfelder greifbar und erlebbar zu gestalten, während die Jungen ihr Berufswahlspektrum im Bereich der Pflege, im sozialen oder erzieherischen Berufsfeld erweitern. Einer Orientierungslosigkeit wird damit entgegengewirkt und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt werden für alle verbessert. (Gisela Braun)