Der Elternbeirat 2015/17 hat sich die Mühe gemacht, wichtige Informationen über die Schule für Eltern in einem Geheft zusammenzustellen. Sie finden das "Eltern-ABC" zum Herunterladen hier.

Lob und Anregungen bitte direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aus technischen Gründen ist derzeit die Krankmeldung über unsere Webseite leider nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Unsere Kontaktdaten zum Krankmelden

Telefon: 08456 918919-0

Fax: 08456 918919-10

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Elternbeiratswahlen 2023 - Ergebnisse

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir möchten uns herzlich bei Ihnen allen für Ihre Beteiligung an der Wahl 2023 bedanken.

Hier nun das offizielle Wahlergebnis.

 

Gewählte Kandidaten/-innen

Von unseren 15 Bewerbern/-innen um einen Sitz im Elternbeirat sind diese 12 von Ihnen gewählt worden:

Ghirardelli Neuwirth, Isabella                                                    Liepold, Ingrid

Grabenmeier, Manuela                                                                Mößmer, Marion

Haag, Vera                                                                                         Schmaljohann, Anja

Klein, Tobias                                                                                     Schmid, Elke

Knödler, Stefanie                                                                             Stoll, Klaus

Kohle, Ilona                                                                                       Uibel, Alexandra

 

Informationen über die Wahl

  • Es gibt 919 Stimmberechtigte
  • Die Wahl hat am 20. Oktober 2023 um 18:00 Uhr begonnen.
  • Ende der Wahl war am 27. Oktober 2023 um 18:00 Uhr.
  • Es gab 13 Enthaltungen.

Die Wahlbeteiligung lag bei 34,5 %.

 eb wahl2023 wahlbeteiligung

Am 16.11.2023 wird die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gremiums folgen. Im Anschluss daran können Sie hier, auf unserer Elternbeiratsseite der Homepage, die Neuvergabe der Funktionen und Tätigkeiten der Kandidaten/-innen einsehen.

 

 

Der Elternbeirat

  • befasst sich in regelmäßigen Sitzungen mit aktuellen Themen aus dem Schulleben und wirkt bei allen Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, beratend mit.
  • engagiert sich für eine positive Schulentwicklung im Sinne der Bildungs- und Erziehungs-partnerschaft zwischen Eltern, Schulleitung und Lehrkräften.
  • pflegt einen offenen Informationsaustausch mit den Klassenelternsprechern und nimmt durch gewählte Vertreter an den Sitzungen des Schulforums teil.
  • beteiligt sich aktiv an der Planung und Organisation von Schulveranstaltungen.
  • ist Ansprechpartner für schulische Themen, die Ihnen wichtig sind.
    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 elternbeirat 2024

 v.l.n.r.: Alexandra Uibel, Manuela Grabenmeier, Ingrid Liepold, Isabella Ghirardelli, Stefanie Knödler, Klaus Stoll, Marion Mößmer, Anja Schmaljohann, Ilona Kohle, Vera Haag, Tobias Klein. Nicht auf dem Foto ist Frau Elke Schmid

 

Name Jgst. Funktion
Ghirardelli, Isabella 10 Beisitzerin
Grabenmeier, Manuela 10 Mitglied des Schulforums
Haag, Vera 7, 10 stellv. Kassiererin
Klein, Tobias 6 Beisitzer
Knödler, Stefanie 7 Beisitzerin
Kohle, Ilona 9 Vorsitzende, Mitglied des Schulforums
Liepold, Ingrid 10 Kassiererin
Mößmer, Marion 6, 8 Schriftführerin
Schmaljohann, Anja 7 Beisitzerin
Schmid, Elke 7 Ansprechpartnerin für Zuschüsse
Stoll, Klaus 7 stellv. Vorsitzender, Mitglied des Schulforums
Uibel, Alexandra 7 stellv. Schriftführerin

 

Die Elternspende

Über Ihre Spenden und den Einnahmen aus Schulfesten unterstützt der Elternbeirat Aktionen
und Anschaffungen, die die Schule selbst nicht tätigen kann. Z. B. Ergänzung der Schulausstattung, Tischbücher, Zuschüsse zu kulturellen Veranstaltungen, Vorträge.
Darüber hinaus gewähren wir Einzelzuschüsse, um Schülerinnen und Schülern aus finanziell bedürftigen Familien die Teilnahme an den Klassenfahrten zu ermöglichen.
Dies ist eine freiwillige Leistung des EB und richtet sich nach seinen finanziellen Mitteln.

Spendenkonto des Elternbeirats

Sparkasse Ingolstadt /Eichstätt 
IBAN: DE62 7215 0000 0053 8932 93
BIC: BYLADEM1ING

Spenden sind steuerlich absetzbar.

Die Mitglieder des EB sind über Informationen in Zusammenhang mit der Beantragung und Gewährung von Zuschüssen - auch über ihre jeweilige Amtszeit hinaus - zur Verschwiegenheit verpflichtet.

 

logo lev rs Der Elternbeirat ist Mitglied im Landeselternverband Bayerischer Realschulen e. V. Dieser vertritt auf Landes- und Bezirksebene die (schulpolitischen) Interessen der Eltern und Elternbeiräte.

 

 

Aktionen im Schuljahr 2024/25

12.10.2024 – Berufsinfotag an der RSK

Berufsinfotag 2024

Auch dieses Jahr hatte der Elternbeirat das große Vergnügen die Aussteller am Berufsinfotag mit den vom Förderverein „Freunde der Realschule Kösching“ gesponserten Snacks zu verpflegen.

 

 

 

 

 

 

 

Aktionen im Schuljahr 2023/24

16.03.2024 - Tag des offenen Schulhauses

Tag des offenen Schulhauses 2024Am 16.03.2024 durfte der Elternbeirat potenzielle neue Schülerinnen und Schüler am Tag des offenen Schulhauses begrüßen. Eltern und Kinder konnten sich nach der spannenden Runde durch unser Schulhaus mit Kuchen, Kaffee und Kaltgetränken erfrischen.

 

 

 

 

 

 

 

03.05.2024 - Maifest

Maifest 2024Mit fleißiger Hilfe durch Klassenelternsprecherinnen und Klassenelternsprecher hat der Elternbeirat wieder den Getränkeverkauf auf dem Maifest übernommen. Auch wenn die Sonne sich nicht blicken ließ hatten wir große Freude diese tolle Feier zu unterstützen.

 

 

 

 

 

 

18.07.2024 - Sportfest der Unterstufe

Sportfest 2024Um die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe bei sommerlichen Temperaturen beim Sportfest zu erfrischen hat der Elternbeirat 80kg Wassermelone verteilt, was mit Begeisterung angenommen wurde.

 

 

 

 

 

 

 

Aktionen im Schuljahr 2022/23

15.10.2022 – Berufsinfotag an der RSK

Auch in diesem Schuljahr konnte am Samstag, 15.10.22, wieder der RSK-eigene Berufsinformationstag stattfinden, bei dem vor allem die Schüler unserer neunten Jahrgangsstufe mit Firmen und Behörden aus der Region ins Gespräch kommen konnten. Eine riesengroße Auswahl an Arbeitgebern der verschiedensten Fachrichtungen waren vor Ort, und so konnten die Schüler sich über ihren Berufswunsch oder auch ein Praktikum breitgefächert informieren.
Der Elternbeirat sorgte für das leibliche Wohl der Aussteller. Diese Gratisverpflegung für die anwesenden Aussteller sponsorten wieder die „Freunde der Realschule Kösching e.V.“. Vielen Dank dem Verein für die alljährliche finanzielle Unterstützung!
Das zahlreiche Lob der Aussteller für die perfekte Organisation durch die Schule und das reichliche Essensangebot beim Catering des Elternbeirates nahmen wir sehr gerne entgegen.

  • Fluransicht_1
  • Gruppenfoto_1
  • Zusammenstellung Deko_4
  • Zusammenstellung Kessel_Audi

 

13.09.2022 - Begrüßungskaffee am ersten Schultag

Wir starteten ins neue Schuljahr mit einem Begrüßungskaffee für unsere neuen Fünftklässler-Eltern. Nach der Begrüßungsrede von Direktor Hr. Mödl und vielen Informationen rund um die neue Schule und das kommende Schuljahr hatten alle anwesenden Eltern noch Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee und Keksen in der Aula unserer Schule zu verweilen, Gespräche zu führen, Fragen zu stellen, die Schulkleidung in Augenschein zu nehmen und die RSK-eigene Trinkflasche zu erwerben.
Unser Begrüßungskaffee fand auch in diesem Jahr wieder großen Anklang.

  • 20220913_Bild_1
  • 20220913_Bild_2
  • 20220913_Bild_3
  • 20220913_Bild_4
  • 20220913_Bild_5

 

Aktionen im Schuljahr 2021/22

07.04.2022 – Schüler-PCs aus dem Projekt „Hey Alter!“

Der Elternbeirat unterstützte die Schulgemeinschaft durch die Mitwirkung am Projekt „Hey Alter!“.
Zusammen mit der Schulleitung und dem IT-Lehrer Hr. Steib bewarben wir uns beim Projekt „Hey Alter“! Dieses stellt gespendete, wieder aufbereitete PCs/Laptops kostenlos für Schüler/-innen zur Verfügung, bei denen keine familiäre Möglichkeit zum PC-Kauf besteht. Gerade in Pandemiezeiten war zu sehen, wie wichtig eine gute mediale Ausstattung zu Hause für das Lernen der Kinder ist. Im Mai 2022 konnten fast 50 gebrauchte PCs/Laptops an Schülerinnen und Schüler unserer Schule übergeben werden.
Diese Geräte sind für den Gebrauch im Schulalltag mit den notwendigen Programmen und einer Webcam für den Online-Unterricht ausgestattet.

  • Hey Alter - Foto1

 

Klicken sie hier, um zu unserem Krankmeldungsformular zu gelangen.

Bitte beachten
Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz (§ 34 IfSG) als pdf-Datei

 

Im folgenden finden Sie eine Zusammenstellung wichtiger Internetseiten, die Sie als Eltern unterstützen können.

 

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Unterricht und Kunst

Bayerisches Realschulnetz - Alle wichtigen Informationen über die bayerischen Realschulen

Staatliche Schulberatung in Bayern

Der Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Oberbayern-West

Landkreis Eichstätt - Sachaufwandsträger der Schule

Markt Kösching

Eltern im Netz - Informationen und Tipps zur Erziehung. Über PLZ-Eingabe können Ansprechpartner in der Region gefunden werden.

Erziehungs- und Familienberatung Caritas in Eichstätt. Dort > Erziehungsberatung > Erziehungs- und Familienberatung Eichstätt
anklicken

WEIche - Fachstelle gegen sexuelle Gewalt im Landkreis Eichstätt

www.km.bayern.de/schueler/schularten/uebertritt-schulartwechsel.html - Informationen zum Übertritt oder Schulartwechsel

www.km.bayern.de/schueler/was-tun-bei.html - Hilfestellungen und Kontakte bei schulischen oder persönlichen Problemen

www.mein-bildungsweg.de - Interaktiver Bildungsplaner

App "Schule in Bayern" - Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus bietet ausgewählte Publikationen in der Kiosk-App "Schule in Bayern" zum Abruf an.
iOS https://itunes.apple.com/de/app/schule-in-bay-ern/id1356134411?mt=8
Android https://play.google.com/store/apps/details?id=com.press-matrix.schulebayern
Amazon https://www.amazon.de/dp/B07F2DZ6L7/ref=sr_1_2?s=mobile-apps&ie=UTF8&qid=1530167307&sr=1-2&keywords=schule+bayern

www.elternmitwirkung.bayern - Info Portal

 

Links zum Thema Internet & Soziale Medien

www.webhygiene.de
www.klicksafe.de
www.irights.info
www.mimikama.at
www.schau-hin.info
www.saferinternet.de
www.familien-medien.de

 

 Wichtige Hilfe-Telefonnummern, auch für Schüler, finden Sie im schuleigenen Hausaufgabenheft auf den letzten Seiten.

Weitere interessante Links gibt es bei dem Menüpunkt "Schüler".

 

 

 

schild uebertritt




 

 

Aktuelle Übertrittsbestimmungen

 ... finden Sie in dieser pdf-Datei.

Zehn Dinge über die Realschule

klicken Sie sich rein: Realschulen haben ganz schön viel zu bieten

Die Realschue - Mutig. Modern Menschlich.

Der Animationsfilm: Die Realschule - Mutig. Modern. Menschlich.

Über unsere Schule

Unsere Schule wurde 2004 gegründet. Aktuell besuchen über ca. 1000 Schüler in 38 Klassen den Unterricht. Sie werden von etwa 70 Lehrkräften unterrichtet.

Unsere Schule bietet ein differenziertes Ganztagsangebot für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 an. Nähere Informationen hier.

 

Wichtige Informationen

 

 Erforderliche Unterlagen zur (Vor-)Anmeldung

  • Familienstammbuch oder Geburtsurkunde (Original)
  • Passbild
  • ggf. Nachweis über die Erziehungsberechtigung
  • ggf. Nachweis einer Lese-/Rechtschreibstörung

  Zeugnisse:

  • Übertrittszeugnis im Original (Wechsel 4. Jgst. Grundschule in 5. Jgst. Realschule)
  • Zwischenzeugnis (im Original > bei Voranmeldung von 5. Jgst. Haupt-/Mittelschule in 5. Jgst. Realschule)
  • Zwischenzeugnis (im Original > bei Voranmeldung für 6.-10. Jgst. Realschule)
  • Jahreszeugnis (im Original > bei endgültiger Anmeldung für 5. Jgst. Realschule aus 5. Jgst. Haupt-/Mittelschule)
  • Jahreszeugnis (im Original > bei endgültiger Anmeldung für 6.-10. Jgst. Realschule)



 Zur Online Schulanmeldung bitte auf den Button klicken.

ONLINE SCHULANMELDUNG

 

 

Termine

Do 27.03.2025

 

  19:00 h   Informationsabend zum Übetritt an die Realschule Kösching

Sa 29.03.2025

 

  10:00 - 13:00 h   Tag des "Offenen Schulhauses"

Mo 05.05.
bis Mi 07.05.2025

 


8:30-12:30 h,
13:30-17 h

 

Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 (4. Jgst. Grundschule)
Voranmeldung für das Schuljahr 2025/26 (für 5. Jgst. aus der Mittelschule), Voranmeldung für das Schuljahr 2025/26 (6.-10. Jgst.)
Ort: Realschule
Telefonische Terminvergabe ab 07.04.2025

Di 13.05.
bis Do 15.05.2025

     

Probeunterricht
nähere Informationen bei der Anmeldung
Ort: Realschule

Fr 01.08.
bis Mo 04.08.2025
   8:30-12 h  

Endgültige Anmeldung für das Schuljahr 2025/26
Ort: Realschule

 

Links

 

 

 

Schulberatung

Erster Ansprechpartner der Eltern und Schüler in Fragen der Ausbildung und Erziehung ist grundsätzlich jede Lehrkraft, die Klassenleitung, danach auch die Schulleitung.

Die Beratungslehrkraft hilft Schülern und Eltern bei Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten. Sie informiert auch über die Möglichkeit, von einer Schulart zur anderen oder einer Ausbildungsrichtung in eine andere zu wechseln.

Die Beratungslehrkraft wird ferner bei der Betreuung schwieriger Schüler, d. h. bei Lernproblemen, Leistungshemmungen oder Sprachstörungen hinzugezogen.

Sie berät Schüler und Eltern zum Beispiel
- bei der Wahl der Schullaufbahn
- bei der Wahl von Fächern und Ausbildungsrichtungen innerhalb einer Schulart
- bei der Entscheidung, welcher Schulabschluss angestrebt werden soll
- bei der Vorbereitung auf die Wahl eines späteren Berufs oder Studiums

Die Schulberatung ist neutral, kostenfrei und vertraulich.

 

Beratungslehrerin an unserer Schule:
Image

StRin (RS) Kathrin Euler
Qualifizierte Beratungslehrkraft

Telefon: 08456 918 919-0

Terminvereinbarung per Telefon oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! : kathrin.euler [at] realschule-koesching.de

 

 

 


Schulpsychologie

Schulpsychologen sind, wie Beratungslehrkräfte, Teil der Schulberatung. Auch hier gilt die gleiche Vorgehensweise: Schüler und Eltern wenden sich bei Problemen zunächst an die Lehrkraft oder Klassenleitung

und im nächsten Schritt an die Schulpsychologin. Sie hilft bei Fragen und Schwierigkeiten, die mit Schule in Zusammenhang stehen.

Folgende Bereiche können ein Beratungsanlass sein:
- persönliche Probleme;
- Aufmerksamkeits- (und Hyperaktivitäts)defizitsyndrom [AD(H)S] bzw. Verhaltensauffälligkeiten
- (Prüfungs-)Angst
- Lernen und Leistung
- Konzentration und Motivation

Eine Beratung ist immer kostenlose, frewillige und neutrale Hilfe, deren Inhalte der Schweigepflicht unterliegen.

 

 

Schulpsychologin für unsere Schule:

BerRin Andrea Rigel
rigel beratung

Schulpsychologin

Telefon: 08456 918919-49

Telefonsprechstunde: donnerstags von 12:30 bis 13:30 Uhr

Terminvereinbarung per Telefon oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! : schulpsychologin[at] realschule-koesching.de

Zuständigkeiten

Kathrin Euler
  Andrea Rigel
Schullaufbahnberatung   LRS/Legasthenie
Lernprobleme   AD(H)S
Konzentrationsprobleme   Mobbing
Entspannungstechniken   Verhaltensschwierigkeiten
    Schulverweigerung

 

Die Staatliche Schulberatungsstelle

An der staatlichen Schulberatungsstelle sind Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen der verschiedenen Schularten tätig. Sie ist die zentrale Beratungsstelle für alle Schulen eines Bezirks.

Ihre Aufgabe ist es vor allem

  • die Öffentlichkeit, Behörden und Medien über den Aufbau des Schulwesens und die Durchlässigkeit zwischen den Schularten zu informieren
  • beim Eintritt ausländischer und außerbayerischer Schüler in das bayerische Schulsystem zu beraten
  • auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die eine schulische Ausbildung in Bayern erstmals oder erneut beginnen wollen, zu beraten
  • schwierigen Beratungsfällen Entscheidungshilfen zu geben
  • Auskünfte über schulrechtliche Fragen im Rahmen der Schullaufbahnberatung und bei Schulproblemen zu geben
  • bei besonderen schulischen Problemen und Krisensituationen, auch durch Beratung im Team, zu helfen
  • die Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen aller Schulen fachlich zu betreuen
  • Schulen, Lehrkräften, Beratungslehrkräften und Schulpsychologen praxisbegleitende Beratung sowie Hilfe und Unterstützung anzubieten.

 

Für unsere Schule zuständig:

Staatliche Schulberatungsstelle Oberbayern-West

Infanteriestraße 7
80797 München
Tel: 089 5589924 -10 oder -11
Fax: 089 5589924 -19
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.schulberatung.bayern.de

 

Erziehungsberatung

Bei Erziehungsproblemen, Verhaltensauffälligkeiten oder anderen familiären Problemen können sie sich an folgende Beratungsstellen wenden:

Erziehungs- und Familienberatung Eichstätt

Ostenstraße 31a
85072 Eichstätt
Tel.: 08421 8565
Fax: 08421 906342

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseite: www.erziehungsberatung-eichstätt.de

 

Berufsberatung

Agentur für Arbeit Ingolstadt

Heydeckplatz 1
85049 Ingoslstadt
Tel.: 0841 9338 - 511

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseite: www.arbeitsagentur.de

Kontakt

Ingolstädter Straße 111
85092 Kösching
Tel. 08456 918 919-0
Fax: 08456 918 919-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wichtige Informationen

 
Grundwissensdateien
... finden Sie hier. Das Passwort wurde über rsk-intern bekanntgegeben.
 
Busfahrpläne
Die Linienfahrpläne der RBA finden Sie hier.
Wichtige Informationen zur Schülerbeförderung für Schüler mit Erstwohnsitz in Ingolstadt finden Sie hier.
 
Jahrgangsstufen- und Grundwissentests
Tests der vergangenen Jahre finden Sie auf der Seite des ISB.


Modus Schule


KOMPASS 2 Logo 100


logo modusf klein

 

logo bili klein

 

delf logo 100

 
logo schule mit courage

 

logo verbraucherbildung

 logo digitalehelden

 

ipadklasse logo orange dunkel 100

 

dsdz logo

 

logo_klimaschule_gold_100.jpg

Anstehende Termine

Di. 16. September erster Schultag um 7:45
 

Aus dem Schulleben

Wir sind Klimaschule "Gold"

  • startbild155
Zum Seitenanfang