Hier können Sie sich als neues Mitglied für den RSK Newsletter kostenlos registrieren.

 

Was ist bei der Registrierung zu beachten?

  1. Ihr Name muss ganz normal aus ihrem Vornamen und Nachnamen bestehen: z.B. René Zimmermann
  2. Sie brauchen eine gültige E-Mail Adresse, an die der Newsletter versendet wird.
  3. Nach der Registrierung bekommen Sie eine E-Mail, mit der Sie ihre Registrierung abschließen müssen, indem Sie auf den Aktivierungslink in der E-Mail klicken.


Wichtig: Die Registrierung für den Newsletter ist separat, hat also nichts mit der Registrierung (Login) für die allgemeine Webseite zu tun.


Natürlich können Sie sich auch jederzeit wieder abmelden und Sie bekommen dann keinen Newsletter mehr zugesendet.

 

 

bili header

 

Bilingualer Geschichtsunterricht an der RSK

We speak English - we work together - we can concentrate

Unter diesem Motto treffen wir uns seit vielen Jahren an der Realschule Kösching zum Bilingualen Geschichtsunterricht (Bili GU). Als im Schuljahr 2008/09 vom Kultusministerium der Modellversuch „Bilinguale Züge“ eingeführt wurde, war die Realschule Kösching von Anfang an dabei. Doch bereits vorher boten wir „Bili“ als Wahlfach und in Form von Modulen an, so dass wir inzwischen auf eine lange Tradition an unserer Schule zurückblicken können. Die RSK gehört zu einer von mittlerweile fast 100 Realschulen in Bayern, an denen der Bilinguale Sachfachunterricht fester Bestandteil der Schulprofils ist und unsere Schülerinnen und Schüler den „Bilingualen Zug“ nach der 9. Klasse mit einem Zertifikat abschließen können.

 

Schauen Sie sich unsere Powerpoint Präsentation (als pdf) an.

Schauen Sie sich unseren Gallery Walk als Film mit Impressionen aus dem Unterricht an.

 video icon orange 100

 

Was ist Bilingualer Geschichtsunterricht?

Es handelt sich um Unterricht, bei dem das Sachfach Geschichte in der Fremdsprache Englisch unterrichtet wird. Im Vordergrund stehen nicht Grammatik oder Übersetzung, sondern der Inhalt des Unterrichts sowie die Kommunikation. Schülerinnen und Schüler verbessern dadurch vor allem ihre Sprechfertigkeit, das Lese- und Hörverstehen, aber auch die Grammatik. Gleichzeitig setzen sich die „Bilis“ intensiver mit den geschichtlichen Inhalten auseinander. Auch wenn die Fremdsprache gefördert wird, handelt es sich dabei aber nicht um Zusatz- oder Nachhilfeunterricht in Englisch.

 

Welche Vorteile bringt der Bilinguale Geschichtsunterricht?

  • Durch die Arbeit mit fremdsprachlichen Materialien werden die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen in einer zunehmend globalisierten Welt, in der Fremdsprachen eine immer wichtigere Rolle spielen, vorbereitet.
  • Zudem steigert der Bili GU oftmals die Motivation, sich mit der Fremdsprache, aber auch mit dem Sachfach Geschichte auseinanderzusetzen. Damit beschäftigt man sich gleichzeitig vertieft mit Englisch und Geschichte.
  • Der Bili GU bietet eine Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an der Realschule, da die Schülerinnen und Schüler durch den fremdsprachigen Sachfachunterricht ihre „English skills“(Listening, Mediation, Reading usw.) schulen und nachweislich verbessern.

 Grafik Bili NichtBili

Aus: Rischawy N./Böttger, H.: Bilinguale Züge an Realschulen in Bayern Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung, Eichstätt 2016.
http://www.bayern-bilingual.de/realschule/userfiles/Bili-Modellversuch_Forschungsbericht_END.pdf

  • Des Weiteren hat sich in der Praxis gezeigt, dass die Teilnahme am Bilingualen Sachfachunterricht durchaus ein Auswahlkriterium für Arbeitgeber ist. Die Schülerinnen und Schüler erhalten im Zeugnis stets eine Bemerkung sowie am Ende der 9. Klasse ein Zertifikat, das man der Bewerbung beilegen kann.
  • Mit der Einführung des Ausbildungszweigs „Internationale Wirtschaft“ und dem Fach „International Business Studies“ an der FOS Ingolstadt bieten sich auch für den Bilingualen Sachfachunterricht neue Chancen und Fortführungsmöglichkeiten.

 

Wie läuft der Bili GU ab?

Am „Bilingualen Zug“ können grundsätzlich alle Schüler teilnehmen. Entscheidend ist eine positive Arbeitshaltung, Konzentrationsfähigkeit und die Motivation, Englisch zu sprechen.

Die Anmeldung für den „Bilingualen Zug“ erfolgt im Rahmen der Entscheidung für die Wahlpflichtfächergruppen. Von April bis Juli nehmen diejenigen Sechstklässler, die sich für den „Bilingualen Zug“ entschieden haben, an einem Vorbereitungskurs teil, in dem vor allem sachfachrelevanter Wortschatz, aber auch Methoden für den Bilingualen Geschichtsunterricht ab Klasse 7 vermittelt werden. Mit dieser gezielten Hinführung wird Ihre Tochter/Ihr Sohn schließlich von Klasse 7 bis 9 im Sachfach weitestgehend auf Englisch unterrichtet. Weil die Inhalte möglichst verständlich, handlungsorientiert und schülergerecht vermittelt werden, steht für den Bili GU eine zusätzliche Stunde zur Verfügung (2+1 Wochenstunde); sie findet 14-täglich nachmittags statt.

 

Grafik Ablauf Bili

 

Wo erhalte ich weitere Informationen zu Bili?

 

Am Anfang eines jeden Schuljahres können sich Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, die gern als Pausenhelfer arbeiten möchten, um dieses Amt bewerben. Da es meist mehr Bewerber als Plätze gibt, entscheidet letztendlich in den 9. Klassen das Los. Auch in diesem Schuljahr waren wieder mehr als 60 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bereit, uns Lehrer bei den Aufsichten im Schulhaus während der Pausen zu unterstützen.

An jedem Schultag arbeitet ein Team von 12 Helfern. In drei Gruppen sind sie für eine Etage des Schulhauses verantwortlich. Sie kontrollieren die Gänge, Treppenhäuser und Toiletten und stellen sicher, dass die Schülerinnen und Schüler die oberen Stockwerke verlassen haben. Sie sehen nach, ob alle Fachräume leer und verschlossen sind.

Leisten unsere „Pausenhelfer“ eine gute Arbeit, ist dies auch in einem Brandfall eine nicht zu unterschätzende Erleichterung für die Rettungskräfte.

Die Helfer sind an ihren leuchtend gelben Westen zu erkennen, die sie jeden Morgen im Sekretariat abholen und nach Unterrichtsende auch wieder dort abgeben. Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule sind angehalten, den Pausenhelfern Folge zu leisten.

Für ihr Engagement erhalten unsere Pausenhelfer einem lobenden Vermerk im Zeugnis. Er ist ein Ausdruck der Anerkennung durch die Schulleitung und das Kollegium.

Weil sich tatsächlich jedes Jahr viele Schüler für diese Tätigkeit interessieren, glauben wir hier ein sinnvolles System gefunden zu haben, in dem Schüler und Lehrer gemeinsam für einen reibungslosen Pausenbetrieb sorgen können.

(Karin Lutz)

pausenhelfer

 

 

 

Hier können Sie nach Inhalten auf unseren Webseiten suchen. 

Jede Klasse übernimmt Verantwortung für ein Patenkind

Verantwortung für andere: Jede Klasse unserer Schule unterstützt ein Patenkind aus Südafrika und hilft ihm, den von Armut geprägten Alltag zu bewältigen. Dafür sammeln die Schüler monatlich einen geringen Geldbetrag (1,50 Euro) ein.

Durch gegenseitige Briefwechsel wissen die Schüler, wie es "ihrem" Patenkind geht und können an dessen Leben teilnehmen.

Neben unserer Schule wird dieses Projekt, das vom Verein Siyabonga organisiert wird, auch von zwei Nachbarrealschulen mitgetragen: der Realschule am Keltenwall (Manching) und der Ludwig-Fronhofer-Realschule (Ingolstadt).

siyabonga„Siyabonga – Helfende Hände für Afrika e.V.“: Der gemeinnützige Verein wird von Ingrid Geisenfelder, ehemals Lehrerin an der Realschule Kösching, geleitet. Er ist in zwei Townships in KwaZulu-Natal an der Ostküste Südafrikas tätig und unterstützt in Zusammenarbeit mit dem südafrikanischen Partnerverein „Siyabonga – Helping Hands for Africa“ im Moment 660 Kinder, von denen die meisten durch Aids zu Halb- oder Vollwaisen geworden sind. Das vorrangige Ziel des Vereins ist es, diese Kinder zu betreuen, ihnen in ihrer aktuellen Notlage zur Seite zu stehen und ihnen durch schulische und berufliche Ausbildung Zukunftsperspektiven zu vermitteln.

Die direkten Hilfeleistungen für die Kinder beinhalten unter anderem die Bezahlung von Schulgeld, Schulmaterialien, Schuluniform und Schulausflügen. Nach dem Unterrichtsende kommen die Kinder täglich in eines der beiden vereinseigenen Bildungszentren, erhalten dort eine nährstoffreiche Mahlzeit und nehmen an einem klar strukturierten Förderprogramm teil, bei dem sich Lernen (Lese-, Englisch-, Mathematik- und Computerunterricht und Gesprächskreise), Spielen und Sport abwechseln. In „Life Skills“-Kursen werden Themen wie HIV/AIDS, sexuelle Aufklärung, Berufsvorbereitung oder Hygiene und Gesundheit behandelt. Darüber hinaus spielt die Vermittlung von Werten eine wichtige Rolle. Auch in der Ferienzeit sind die beiden Siyabonga-Zentren eine willkommene Anlaufstelle für die Kinder und Jugendlichen.

Vormittags werden in den Siyabonga-Zentren Kleinkinder betreut. Tägliche Bildungsangebote geben auch Erwachsenen die Möglichkeit, durch eigene Initiative (Teilnahme an Näh-, Stick- und Computerkursen oder am Gartenprojekt) einen Weg aus der Armut zu finden.

Weitere Informationen unter www.siyabonga.org

 

Unterstützung des Projektes: Die Schüler, Eltern und Lehrer der Realschule Kösching unterstützen das Patenprojekt, indem sie einen Teil des Erlöses von schulischen Veranstaltungen für Siyabonga spenden.

Im Schuljahr 2014/15 organisierte die SMV den dritten Siyabongalauf an der Realschule Kösching. Ziel dieses Wohltätigkeitslaufes war es, einen Beitrag für die Mittagsverpflegung der Kinder in den beiden Siyabonga-Zentren zu leisten. Ungefähr 450 Schüler und Lehrer beteiligten sich daran mit großem Eifer und erliefen einen stolzen Geldbetrag von 7913,40 €. Ein herzliches „Siyabonga“ (das ist Zulu und heißt „wir danken“) an alle, die großen Spaß daran gefunden haben „laufend Gutes zu tun“.

Reiseeindrücke der Schülerreise 2013: Dreißig Schülerinnen und Schüler aus den Realschulen Kösching, Manching und der Fronhofer Realschule Ingolstadt sowie zwölf Erwachsene machten sich zu Beginn der Sommerferienauf nach Südafrika.In einer von Siyabonga-Mitbegründer Hanns-Hinrich Sierck organisierten Reise wollten sie Land und Leute erleben und die Patenkinder besuchen. Nach knapp vierzehn Tagen mit unfassbar vielen Eindrücken ging es dann wieder zurück nach Deutschland. Sowohl für die Schüler als auch für die begleitenden Lehrer war dies eine gewinnbringende Erfahrung fürs Leben.

 

werte

Neben der direkten Hilfe vor Ort, sollen unsere Schüler auch lernen und erfahren, dass wir Verantwortung für unsere Mitmenschen übernehmen können und müssen.
Deshalb hat unsere Schule dieses Projekt als Beitrag zur Initiative "Werte machen stark" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gemeldet.

 

 

 

 

(Hinweis: Das Kopieren bzw. Herunterladen von Bildern ist aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen nicht erlaubt!)

 

  • siyabonga_2015_001
  • siyabonga_2015_002
  • siyabonga_2015_003
  • siyabonga_2015_004
  • siyabonga_2015_005
  • siyabonga_2015_006
  • siyabonga_2015_007
  • siyabonga_2015_008
  • siyabonga_2015_009
  • siyabonga_2015_010
  • siyabonga_2015_011
  • siyabonga_2015_012
  • siyabonga_2015_013
  • siyabonga_2015_014
  • siyabonga_2015_015
  • siyabonga_2015_016
  • siyabonga_2015_017
  • siyabonga_2015_018
  • siyabonga_2015_019
  • siyabonga_2015_020
  • siyabonga_2015_021
  • siyabonga_2015_022
  • siyabonga_2015_023
  • siyabonga_2015_024
  • siyabonga_2015_025
  • siyabonga_2015_026
  • siyabonga_2015_027
  • siyabonga_2015_028
  • siyabonga_2015_029
  • siyabonga_2015_030
  • siyabonga_2015_031
  • siyabonga_2015_032
  • siyabonga_2015_033

 

Die (noch junge) Geschichte der Schule

Wichtige Ereignisse im Überblick

22.02.2018 In einer sehr persönlich gehaltenen Feier verabschiedete die Schulgemeinschaft den Schulleiter Bernhard Buchhorn, der zum Halbjahr als Ministerialbeauftragter nach Schwaben wechselt. Tags darauf versammelten sich alle Klassen in der Aula, um gemeinsam Leb Wohl zu sagen.
12.09.2017 931 Schüler in 35 Klassen starten in das Schuljahr 2017/18.
13.09.2016 Genau zehn Jahre nach dem Erstbezug des Schulgebäudes an der Ingolstädter Straße beginnen 987 Schüler in 37 Klassen das Schuljahr 2016/17.
01.08.2016 Nach einer erfolgreichen externen Evaluation wird der Schule für weitere fünf Jahre der MODUS-Status, Ausdruck der hohen schulischen Qualität, verliehen.
25.11.2015 Zum zweiten Mal wurde "unsere Schule" von einem externen Team evaluiert. Der vorgelegte Bericht fällt sehr positiv aus; dabei wird der Schule die Möglichkeit eingeräumt, erneut den MODUS-Status zu beantragen.
15.09.2015 Das Schuljahr 2015/16 beginnt für 1025 Schüler in 38 Klassen.
16.09.2014 Der Höchststand bei den Schüler- und Klassenzahlen ist im Schuljahr 2014/15 mit 1062 Schülern, die 39 Klassen besuchen, erreicht.
10.01.2014 Das Kultusministerium genehmigt der Realschule Kösching die Einrichtung einer erweiterten Schulleitung. Damit findet der Modellversuch MODUS F seinen Abschluss und wird "mit Gesetzesrang" dauerhaft fortgeführt.
19.11.2013 Erstmals wird mit der Einweihungsfeier der 2. Erweiterung die 3. Turnhalle als Veranstaltungsraum genutzt.
16.09.2013 Die Mensa nimmt ihren Betrieb auf, zunächst für die Ganztagsschüler, eine Woche später für alle.
12.09.2013 Für 1049 Schüler (in 38 Klassen) beginnt das Schuljahr 2013/14 an "unserer Schule". Zum Schulbeginn kann der "Bildungsturm" bezogen werden, sodass die langjährige Raumknappheit ein Ende hat. Erstmals ist eine der 5. Klassen eine gebundene Ganztagsklasse.
22.08.2013 Mit dem Abbau der Container vor dem Fahrradständer endet die zweijährige Phase des Unterrichtens in Behelfsräumen.
18.12.2012 Die Fuß- und Radwegunterführung am "Realschulkreisel" wird für den Verkehr freigegeben
19.10.2012 Das Richtfest der zweiten Erweiterung stellt einen wichtigen Meilenstein im Bauablauf dar.
13.09.2012 Und noch einmal mehr: In das Schuljahr 2012/13 starten 1026 Schüler in 39 Klassen.
19.03.2012 Die Baumaßnahmen für die 2. Erweiterung der Realschule Kösching starten. Ab diesem Zeitpunkt wird der Pausenhof vor den Eingangsbereich verlegt, da an der bisherigen Stelle eine weitere Turnhalle und ein Ganztagsschulangebot mit Mensa gebaut wird. (Bild 12)
16.11.2011 Mit der Verlegung der Feuerwehr-Ringwasserleitung im Bereich der ersten Erweiterung beginnen die Vorarbeiten für den "Bildungsturm", die so genannte zweite Erweiterung, die vier Stockwerke umfassen wird.
04.10.2011 An der Realschule geht es rund: Für die Umfahrung Kösching-Lenting beginnen in unmittelbarer Nähe der Realschule die Baumaßnahmen für einen Kreisverkehr.
13.09.2011

Ein weiteres Wachstum kennzeichnet das Schuljahr 2011/12: 1008 Schüler werden in 37 Klassen unterrichtet. Die vorhandenen zwei Container sowie zwei weitere wurden bei den Fahrradständern - zweistöckig - aufgestellt, um den Pausenhof als künftiges Baufeld für die geplante Erweiterung freizubekommen (Bild 11).

23.02.2011 Der Kreisausschuss fasst in seiner Sitzung den Grundsatzbeschluss einer erneuten Erweiterung der Realschule Kösching, diese umfasst einen zweiten Anbau, eine Einfachturnhalle und einen Bereich für ein Ganztagsangebot.
14.09.2010 Auch im Schuljahr 2010/11 wächst die Schule weiter: 953 Schüler besuchen in 34 Klassen "unsere Schule". Der Zuwachs erfordert die Aufstellung von zwei Container-Fachräumen im Pausenhof (Bild 10).
01.08.2010 Für die Dauer von fünf Jahren wurde unserer Schule der Status "MODUS Schule" zuerkannt. Voraussetzung war ein erfolgreiches Abschneiden bei der externen Evaluation.
23.07.2010 105 Schüler des ersten Jahrgangs werden bei einer ansprechenden Feier unter dem Motto "Walk of fame" mit dem Realschulabschluss verabschiedet.
22.03.2010 Mit dem Speaking-Test beginnt erstmals eine Abschlussprüfung an der Realschule Kösching. Die schriftlichen Prüfungen fanden großteils in der Turnhalle statt (Bild 9).
20.11.2009 Am sechsten Schulgeburtstag tritt das von Vertreter der Schüler, der Eltern und der Lehrer erarbeitete Leitbild der Schule in Kraft.
19.11.2009 Das externe Evaluationsteam stellt seinen Bericht vor. Darin wird die Schule in vier Hauptbereichen mit zahlreichen Teilaspekten bewertet.
15.09.2009 892 Schüler in 31 Klassen besuchen im Schuljahr 2009/10 die Schule, in der erstmals eine 10. Jahrgangsstufe unterrichtet wird. Gleichzeitig startet das Fachraumprinzip.
13.07.2009

Umstellung auf das Fachraumprinzip: Alle Fächer werden in Fachräumen unterrichtet; die Schüler wechseln in den jeweiligen Raum.
Beginn des Probelaufs; endgültige Umstellung 2009/10.

01.10.2008 Die Erweiterung wird offiziell eingeweiht. Zu den Ehrengästen gehört auch Ministerialbeauftragter Herbert Burghardt.
17.09.2008 Einen Tag nach Schulbeginn kann auch die Erweiterung der Schule (Bild 8) bezogen werden. Ins Schuljahr 2008/09 sind 723 Schüler in 24 Klassen (in den Jahrgangsstufen 5 bis 9) gestartet.
13.06.2008 Richtfest für den Erweiterungsbau
17.12.2007 Die Erdarbeiten für den Erweiterungsbau beginnen. In dem Anbau, der an die Kösching zugewandte Seite anschließt, werden sechs Klassenzimmer sowie weitere (Fach-) Räume sowie Toiletten zu finden sein.
09.10.2007 Nach der schulaufsichtlichen Genehmigung beschließt der Kreisausschuss die Erweiterung der Schule um sechs Klassenzimmer und weitere (Fach-) Räume. Die Erweiterung soll zum Schuljahr 2008/09 fertig gestellt sein.
11.09.2007 Im vierten Jahr der Schule steigt zum Schulbeginn 2007/08 die Schülerzahl auf 544 Schüler in 18 Klassen. Alle Klassenzimmer sind belegt.
Unterrichtet werden Schüler der fünften bis achten Jahrgangsstufe.
14.05.2007 Die 23. Theatertage der bayerischen Realschulen beginnen in unserer Schule:
Neun Theatergruppen mit 200 Schülern aus ganz Bayern kommen in Kösching zusammen, um die jeweiligen Stücke zu präsentieren und sich in Workshops weiterzubilden. Auch das Essen und die Übernachtung finden in der Schule statt.
Eröffnet werden die bis 16.05.2007 dauernden Theatertage von Kultusminister Siegfried Schneider, dem Schirmherrn dieser Veranstaltung.
20.10.2006 Die offizielle Einweihung wurde zu einem abwechslungsreichen Fest mit Reden, musikalischen und tänzerischen Beiträgen, Segnung des Gebäudes und Schlüsselübergabe.
Unter den Teilnehmern befanden sich Staatsminister Siegfried Schneider, Ltd. Ministerialrat Anton Schmid und Landrat Dr. Xaver Bittl.
13.09.2006 Mit 362 Schülern in 13 Klassen beginnt das Schuljahr 2006/07 im Neubau an der Ingolstädter Straße 111 [Bild 7].
09.09.2006 Die Schüler haben erstmals die Gelegenheit, mit ihren Eltern die neue Schule von innen zu sehen.
28.07.2006 Letzter Schultag in den Räumen der Grund- und Hauptschule Kösching und in der davor aufgebauten Containerlandschaft. - Alle Kisten sind gepackt:
Einrichtungsgegenstände und Lehrmittel stehen zum Umzug in das neue Schulgebäude bereit.
23.11.2005 Die Gemeinde Großmehring und der Markt Kösching werden zum gemeinsamen Unterzentrum erhoben.
Diese landesentwicklungspolitische Aufwertung beweist - nach der Gründung einer standortnahen Realschule - die erfolgreiche, zukunftsorientiere Ausrichtung der beiden Orte.
27.10.2005 Richtfest - in Anwesenheit des Ltd. Ministerialrats Anton Schmid feierte die Schule Hebauf; Schüler präsentierten dabei ein abwechslungsreiches Programm [Bild 6].
13.09.2005 217 Schüler besuchen im Schuljahr 2005/06 die Realschule in acht Klassen.
Aus Platzgründen muss für ein Jahr eine "Containerlandschaft" auf dem Hartplatz vor der Grund- und Hauptschule aufgebaut werden. Darin sind vier Klassenräume, ein Lehrer- und Elternsprechzimmer untergebracht [Bild 5].
01.08.2005 Die Realschule Kösching wird selbstständig. Die Schulleitung der neuen Schule wird vom Kultusministerium Bernhard Buchhorn übertragen.
16.06.2005 Grundsteinlegung am Schulhausneubau - unter Anwesenheit des Kultusministers Siegfried Schneider.
In den Grundstein eingemauert wurden auch Wünsche von Schülern, Eltern und Lehrern [pdf] [Bild 4].
15.05.2005 Veröffentlichung einer Verordnung, die festlegt, dass die Schule zum 01.08.2005 selbstständig und ab diesem Zeitpunkt "Staatliche Realschule Kösching" heißen wird.
25.10.2004 Spatenstich für das neue Schulgebäude an der Ingolstädter Straße in Kösching.
13.09.2004 Für 110 Schüler in vier Klassen beginnt der erste Schultag an der Realschule Kösching-Lenting, die im zweiten Stock der Grund- und Hauptschule Kösching untergebracht ist. [Bild 2].
Am folgenden Tag findet die offizielle Feier zum Schulstart mit Landrat Dr. Bittl statt [Bild 3].
21.04.2004 Den Architektenwettbewerb für den Neubau gewinnt das "Architekturbüro Herle und Herrle", Neuburg.
Die Außenanlagen gestaltet das Freisinger Büro "Grabner-Landschaftsarchitektur" [Bild 1].
10.12.2003 Das Kultusministerium beauftragt die Fronhofer-Realschule in Ingolstadt, die Realschule Kösching-Lenting ab dem Schuljahr 2004/05 als Außenstelle zu führen.
20.11.2003 Nach längeren Diskussionen im Vorfeld entscheidet sich der Kreistag in Eichstätt letztlich für den Standort in Kösching.
14.12.2001 Antrag des Kreistags, einen Realschulstandort in Gaimersheim oder Kösching/Lenting im Schulentwicklungsplan aufzunehmen.
23.04.1999 Der Kreistag in Eichstätt beschließt grundsätzlich, die Aufnahme einer Realschule im Süden / Südosten des Landkreises im Schulentwicklungsplan zu beantragen. Dazu werden Daten erhoben und ausgewertet.
 
 
chronik12

Bild 12: Vor dem Gebäude der 1. Erweiterung räumt der Bagger den Oberboden für die nächste Baugrube ab.

chronik 11
Bild 11: Neben der Zufahrt finden die vier zusätzlichen Fachräume bis zur Fertigstellung der 2. Erweiterung Platz.
Image
Bild 10: Dem Schulwachstum Rechnung getragen: Aufstellung der Containerelemente für zwei Räume
Image
Bild 9: Gemeinsam schrieben die 10. Klassen die schriftlichen Abschlussprüfungen in der Turnhalle
Image
Bild 8: Die Erweiterung der Schule
Image
Bild 7: Die Schüler strömen mit großer Neugier am ersten Schultag in die neue Schule
Image
Bild 6: Richtfest mit Richtspruch
der Zimmerleute
Image
Bild 5: "Die Containerlandschaft"
für weitere Klassenzimmer
Image
Bild 4: Der Grundstein wird in der künftigen Aula einbetoniert
Image
Bild 3: Ein Ballon-Weitflug-Wettbewerb rundet die Schulstart-Feier ab
Image
Bild 2: Im 2. Stock befinden sich die Räume der Realschule
Image
Bild 1: Das Modell der neuen Schule mit Doppelturnhalle und Sportanlagen

 

 

 
                  Image

"Das neue Wahrzeichen Köschings"

Am westlichen Rand Köschings liegt die 2004 bis 2006 neu gebaute Realschule.
Durch ihr markantes Aussehen gilt sie bereits jetzt als "neues Wahrzeichen" Köschings

 

Allgemeines

Bauherr: Landkreis Eichstätt, vertreten durch Landrat Dr. Xaver Bittl
Projektleitung: Manfred Christl, Landkreis Eichstätt, Hochbauverwaltung
Projekt: Neubau einer sechsstufigen Realschule mit Doppelturnhalle und Außensportanlagen
Baukosten: 17 Mio. Euro
Planung: Architekturbüro Herle und Herrle, Neuburg/Donau
Landschaftsplanung: Doris Grabner, Freising
Bauleitung: Anton Rudolph, Hepberg


Wichtige Termine

Weitere Daten und genauere Informationen zu den Terminen auf der Chronik-Seite der Schule

20.11.2003 Kreistagsentscheidung für den Standort Kösching
25.10.2004 Spatenstich
16.06.2005 Grundsteinlegung
27.10.2005 Richtfest
13.09.2006 Einzug in das neue Schulgebäude
20.10.2006 Offizielle Einweihung mit Segnung und Schlüsselübergabe
09.10.2007 Grundsatzbeschluss zur Erweiterung der Realschule
17.12.2007 Baubeginn zur Erweiterung
13.06.2008 Richtfest für den Erweiterungsbau

 

Das Gebäude

Vom großen Vorplatz aus erfasst man mit einem Blick den gesamten Schulkomplex und die Turnhalle. Das Schulgebäude besteht aus drei Baukörpern, die sich um einen Innenhof anordnen.
Der Eingangstrakt führt direkt in die 12 m hohe Pausenhalle, die in ganzer Gebäudehöhe zum Innenhof völlig aufgeglast ist. Die Halle lädt zum Verweilen ein und funktioniert gleichzeitig als Verteiler. Der mit zwei Brücken und zwei großen Bäumen möblierte Innenhof ist an zwei Seiten mit einer Lochfassade mit vorgehängten Cor-Ten-Platten eingefasst. Die beiden anderen Seiten sind verglast.
Ausführliche Beschreibung: Architektur [pdf, 1.926 kB] (Rudolf Maria Bergmann; in: Landratsamt Eichstätt, Hrsg.: "Realschule Kösching" - Festschrift zur Eröffnung, Kösching 2006)


Die Außenanlagen

Intensiv genutzte, gebäudenahe Bereiche mit Vorplatz, Pausenhof, Verkehrs- und Sportflächen liegen am Schulgebäude, eingebettet in ein Baumfeld in der Kulturlandschaft am Köschinger Forst.
In der leichten Hanglage wurde im Einklang mit Architektur und Landschaft eine spannungsreiche Abwicklung der Flächen über Terrassen, Treppen und Böschungen entwickelt.
Im Herzen der Schule liegt als Gegenstück der introvertierte Innenhof.
Ein System aus Rinnen und Gräben führt das Oberflächenwasser über Mulden in ein großes Versickerungsbecken.
Ausführliche Beschreibung: Die Gestaltung der Außenanlagen [pdf, 1.320 kB] (Doris Grabner; in: Landratsamt Eichstätt, Hrsg.: "Realschule Kösching" - Festschrift zur Eröffnung, Kösching 2006)


Interessantes rund um die Realschule

Die folgenden Dateien [pdf] sind entnommen aus: Landratsamt Eichstätt, Hrsg.: "Realschule Kösching" - Festschrift zur Eröffnung, Kösching 2006

89 kB
Grußwort des Rektors Bernhard Buchhorn
350 kB
Lageplan - Wettbewerbsentwurf 2004
447 kB
Kunst am Bau Norbert Zagel
187 kB
Fassadenornamente Peter Baron


Erweiterung

Die dreizügig genehmigte Schule mit 18 Klassen ist bereits zum Schuljahr 2007/08 voll belegt, zwei Jahrgangsstufen stehen jedoch noch aus. Deshalb beantragte der Landkreis Eichstätt die schulaufsichtliche Genehmigung der Erweiterung.
Bereits im Wettbewerb zum vorhandenen Gebäude wurde vom Bauherren gefordert, dass eine Erweiterung berücksichtigt wird.
Am 09.10.2007 beschloss der Kreisausschuss grundsätzlich die Erweiterung der Realschule Kösching zum Schuljahr 2008/09 um sechs Klassenzimmer und weitere (Fach-) Räume. Inzwischen wurde schon Richtfest gefeiert.

Bilder vom Bau  


Link zum Thema

Architekten24.de: Projektbeschreibung

 

 
Image
Blick vom Schulvorplatz auf den Eingangsbereich. Markant: die
Cor-Ten-Stahl-Fassade (links)
Image
Das Herz der Schule: der Innenhof mit querenden Brücken und zwei Lebkuchenbäumen
Image
Der Eingangsbereich mit Turnhalle (rechts) und Bushaltestellen, eingebettet in die vielfältig gestalteten Außenanlagen
Image
Blick von Südwesten auf den
Klassenzimmertrakt (rechts), im
Vordergrund die Sportanlagen mit der Treppenanlage zum Pausenbereich
Image
"Greifbare Architektur": Struktu-
ren in der Rasenwelle am Eingang, im Hintergrund die Turnhalle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Login ist nur für Lehrer. Schüler brauchen und sollen sich hier nicht registrieren.

Die Zugangsdaten für das Grundwissen findest du in deinem Hausaufgabenheft.

 

Was ist bei der Registrierung zu beachten?

  1. Dein Name sollte ganz normal aus deinem Vornamen und Nachnamen bestehen, z.B. René Zimmermann
  2. Dein Benutzername muss aus deinem Vornamen und einem Punkt und Nachnamen bestehen: z.B. Rene.Zimmermann oder rene.zimmermann (wenn es deinen Benutzernamen schon gibt, dann bitte einfach eine Ziffer hinten dran hängen)
  3. Du brauchst eine gültige E-Mail Adresse (bitte Schul-E-Mail Adresse verwenden).
  4. Du brauchst ein mindestens 6-stelliges Passwort. Gut merken!!!
  5. Nach der Registrierung bekommst du eine E-Mail, mit der du deine Registrierung abschließen musst, indem du auf den Aktivierungslink in der E-Mail klickst.

 

Kontakt

Ingolstädter Straße 111
85092 Kösching
Tel. 08456 918 919-0
Fax: 08456 918 919-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wichtige Informationen

Busfahrpläne
Die Linienfahrpläne der RBA finden Sie hier.
Wichtige Informationen zur Schülerbeförderung für Schüler mit Erstwohnsitz in Ingolstadt finden Sie hier.
Jahrgangsstufen- und Grundwissentests
Tests der vergangenen Jahre finden Sie auf der Seite des ISB.


Modus Schule


KOMPASS 2 Logo 100


logo modusf klein

 

logo bili klein

 

delf logo 100

 
logo schule mit courage

 

logo verbraucherbildung

 logo digitalehelden

 

ipadklasse logo orange dunkel 100

 

dsdz logo

Übertritt

schild uebertritt

Infoabend

Mittwoch, 13.03.24, 19:00 Uhr

Tag des offenen Schulhauses

Samstag, 16.03.24, 10:00-14:00 Uhr

Anmeldung

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin für den Zeitraum:

Mo 06.05.2024 - Mi 08.05.2024
jeweils 8:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr

 

ONLINE SCHULANMELDUNG

 

Bist du schon neugierig auf Unsere Schule? Hier bekommst du einen digitalen Einblick in unser vielfältiges Schulleben und kannst das Schulhaus virtuell erleben!

👉🏼 Ein Klick auf den Button führt zur digitalen Vorstellung der RSK:

 Die RSK stellt sich vor

 

Digitale Schule Der Zukunft

Die RSK beteiligt sich seit dem Schuljahr 2022/23 am Pilotversuch Digitale Schule der Zukunft, bei dem alle SchülerInnen des Jahrgangs mit einem digitalen Endgerät in der Schule und zuhause lernen. Alle Informationen dazu erhalten Sie am Infoabend, bei der Anmeldung und zu Beginn des neuen Schuljahres.
dsdz original

 

 

Anstehende Termine

26.04.2024, 5.-8.Jg.
✅ 2. Notenbild
02.05.2024
✅ 2. Elternsprechabend
03.05.2024
✅ Frühlingsfest
06.-08.05.2024, 6g
✅ Schullandheim
10.05.2024
✅ prakt. Abschlussprüfung Kunst
13.-15.05.2024, 5b
✅ Schullandheim
 
 

Aus dem Schulleben

RSK bewirbt sich zur Klimaschule

  • startbild154
Zum Seitenanfang