Wenn Sie zur Sprechstunde einer Lehrkraft kommen wollen, melden Sie sich bitte mindestens einen Tag vorher über Ihr Kind bei der Lehrkraft, die Sie besuchen wollen, an.

  • Über das Hausaufgabenheft (Nachricht an die Lehrkraft)
  • Per Mail: vorname.nachname(at)realschule-koesching.de (ä=ae, ö=oe, ü=ue, ß=ss)

Während der Sprechstunde warten die Lehrkräfte im Lehrerzimmer (1. OG, Raum 1.34).

 

Portraits (fast aller) unserer Lehrkräfte in alphabetischer Reihenfolge:

(Das Kopieren bzw. Herunterladen von Bildern ist aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen nicht erlaubt)

 

  • Bartsch
  • Baumgartner
  • Blomberger
  • Bloss
  • Bonschab
  • Braun
  • Breindl
  • Claus
  • Deutschmann
  • Dorbert
  • Dunst
  • Eichner
  • Els
  • Euler
  • Felber
  • Fisch
  • Flohr
  • Forstner
  • Fritz
  • Frueh
  • Gassmann
  • Grab
  • GrunerBasel
  • Hauser
  • Hemauer
  • Hillebrand
  • Kaiser
  • Karadag
  • Kessler
  • Kirchner
  • Klotz
  • Koenig
  • Kolb
  • Kratzer
  • Leyrer
  • Lichtenegger
  • Lutter
  • Lutz
  • Mayer
  • Meissler
  • Mertens
  • Moedl
  • Ortler
  • Ott
  • Palmer
  • Pflamminger
  • Prantl
  • Reindl
  • Roessler
  • Schiegl
  • Schmausser
  • Schneiderc
  • Schneiders
  • Schuster
  • Sichert
  • Slesiona
  • Stahr
  • Staufer
  • Steib
  • Steiger
  • Stoll
  • Strasser
  • Streb
  • Treitinger
  • Tschakert
  • Ullinger
  • Ulrich
  • Wachslander
  • Willer
  • Wittstadt
  • Zeitler
  • Zieglmeier
  • Zimmermann

Die Realschule Kösching ist in staatlicher Trägerschaft, den Sachaufwand trägt der Landkreis Eichstätt.

Unterstützt wird die Schule durch den Elternbeirat, die "Freunde der Realschule Kösching e. V." sowie außerschulische Partner.

Einige unserer Unterstützer wollen nicht genannt werden.

Wir danken unseren Partnern für ihr Interesse an unserer Schule.

 

Unsere Partner 2017/18

  • Agentur für Arbeit, Ingolstadt
  • Backhaus Hackner, Gaimersheim
  • Fonds der Chemischen Industrie, Frankfurt/Main
  • Gunvor-Raffinerie, Ingolstadt
  • Fa. Kessel, Lenting
  • Fa. Ledin, Gaimersheim
  • Privatbrauerei Höfmühl
  • Sparkasse Ingolstadt
  • Stiftung Bildungspakt Bayern, München
  • Volksbank-Raiffeisenbank Bayern Mitte, Ingolstadt

 

 

 

 

 

 

 

 

"Lernen in Gemeinschaft" - so ist unsere Schulvereinbarung [pdf] überschrieben, die das Zusammenleben in der Schule regelt.


Realschule Kösching: Lernen in Gemeinschaft

Schulvereinbarung der Realschule Kösching

Die Realschule Kösching hat nun ein eigenes Zuhause, ein neues, großzügiges Schulhaus, in dem wir uns wohl fühlen wollen, in dem erfolgreiches Arbeiten gelingt, wo Lernen zum Erlebnis wird. Schule er-leben – in unserem Schulgebäude ist dies möglich, denn unser Schulhaus „lebt“. Sein Herz ist der lichtdurchflutete, „grüne“ Innenhof, von dem aus alle Gebäudeteile mit Licht und „Lebensenergie“ versorgt werden.

Im Mittelpunkt einer Schule aber stehen die Menschen, die sich Tag für Tag begegnen, um hier miteinander und voneinander zu lernen. Erst durch die große Gemeinschaft der Schulfamilie wird unsere Schule zum Leben erweckt.

Die Realschule Kösching möchte zum Erlebensraum werden, ein Ort, an dem Gemeinschaft und erfolgreiches Lernen gelingen.

Lernen in Gemeinschaft wird aber nur dann wirklich erlebbar, wenn jeder Einzelne ein paar grundsätzliche Regeln beachtet und bereit ist, seinen Teil an Verantwortung zu tragen – Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft, gegenüber der Schule und ihren Einrichtungen, gegenüber der Natur und unserer Umwelt.

 

1. Miteinander umgehen

 

Rücksicht, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft erleichtern das Zusammenleben.

Deshalb wollen wir

  • auf einen freundlichen und höflichen Umgangston achten;
  • niemanden beleidigen, beschimpfen oder verspotten;
  • wo es nötig ist, unsere Hilfe anbieten.

Die älteren SchülerInnen unserer Schule übernehmen Verantwortung für die SchülerInnen der unteren Jahrgänge, indem sie sich um diese kümmern und ihnen Vorbild sind.

 

Gewalt ist kein geeignetes Mittel zur Lösung von Streitigkeiten.

Daher wollen wir uns bemühen, Auseinandersetzungen auf friedlichem Weg zu beenden!

 

Denk’ daran:

Handle gegenüber anderen so, wie du selbst gerne behandelt werden möchtest !

 

Diese Umgangsformen beachten wir auch auf dem Schulweg und im Schulbus.

 

2. Der Unterricht

 

Ungestört zu arbeiten ist die Grundlage für erfolgreiches Lernen.

Deshalb wollen wir

  • immer pünktlich zum Unterricht erscheinen;
  • zu Stundenbeginn alle zum Unterricht notwendigen Materialien bereithalten;
  • unsere Mitschülerinnen und Mitschüler nicht beim Lernen stören.

Zu Beginn des Schuljahres werden von jeder Klasse verbindliche Regeln für ungestörten Unterricht und erfolgreiches Lernen aufgestellt.

 

 

3. Ordnung und Sauberkeit

 

An unserer Schule soll man sich jederzeit wohl fühlen können.

Deshalb wollen wir

  • unsere Arbeitsmaterialien und die Schulmöbel sauber halten, nicht bemalen oder beschädigen;
  • die Wände nicht beschmieren;
  • auf Sauberkeit in den Toiletten achten;
  • Papier und Abfälle nur in die dafür vorgesehenen Behälter werfen;
  • sparsam mit Wasser und Strom umgehen.

 

Der Innenhof ist das „Herz“ unserer Schule. Er ist ausschließlich ein Ort des Lernens und der Ruhe und dient daher nicht als öffentlicher Aufenthaltsbereich. Dieser natürliche Lebensraum, in dem wir besonders auf Sauberkeit und Ordnung achten wollen, verdient unsere ausdrückliche Rücksichtnahme.

 

4. Pausen

 

Pausen sind als Ausgleich zum Unterricht gedacht und dienen der Erholung.

Deshalb wollen wir

  • uns in den Pausen gegenüber den Erwachsenen sowie Mitschülerinnen und Mitschülern rücksichtsvoll benehmen;
  • den Pausenbereich der Schule und die Außenanlagen des Schulgeländes pfleglich behandeln und sauber halten.

 

5. Der Klassenraum

 

Lernen braucht eine ansprechende Lernumgebung.

Deshalb wollen wir

  • mit Einrichtungsgegenständen und Geräten im Klassenraum stets sorgsam umgehen;
  • auf Ordnung im Klassenraum achten, damit der Unterricht pünktlich und ohne Störungen stattfinden kann;
  • auch in fremden Klassenräumen und in Fachräumen keinerlei Unordnung hinterlassen.

 

6. Eigentum

 

Wir achten und respektieren fremdes Eigentum.

Deshalb wollen wir

  • alles, was uns nicht gehört, weder an uns nehmen noch zerstören;
  • Kleidung und Schulsachen anderer nicht beschädigen oder verschmutzen;

· Fundsachen möglichst umgehend dem Eigentümer zurückgeben oder zum Hausmeister bringen.

 

Kösching, im Oktober 2006

 

 

Image

 

Mehr Eigenverantwortung und Selbstständigkeit von Schulen hat zwangsläufig Auswirkungen auf die Führungsstrukturen in Schulen und damit verknüpft auf die Rolle der Schulleiterinnen und Schulleiter. Sie stehen als Verantwortliche für die Weiterentwicklung der einzelnen Schule vor vielen Herausforderungen und werden in Zukunft verstärkt „Managementaufgaben“ übernehmen. 

Unter diesem Gedanken hatte die Stiftung Bildungspakt Bayern einen Modellversuch für Schulleitungen ausgeschrieben, an dem die Realschule Kösching beteiligt war. 2013 endete der Versuch und die erweiterte Schulleitung wurde eingeführt. "Unsere Schule" ist von Anfang an dabei.

Der Modellversuch an der Realschule Kösching - eine Chronologie des Erfolgs

Nach der Auftaktveranstaltung im Juli 2006 begann der Modellversuch, an dem - neben anderen Schularten - 14 bayerische Realschulen teilnehmen. Im Schuljahr 2006/07 lag derSchwerpunkt vor allem auf Modul 1 (siehe unten). In mehrtägigen Fortbildungen konnte sich Schulleiter Bernhard Buchhorn im Trainingszentrum der Deutschen Bahn in Regensburg zum Thema Führungshandeln weiterbilden.

Mit dem Schuljahr 2007/08 setzte Modul 2 (siehe unten) ein. Innerhalb unserer Schule wurde jede Lehrkraft einem Jahrgangsstufenteam zugeordnet. Neben organisatorischen Punkten (wie die Planung von Schullandheimaufenthalten oder Projekten) soll innerhalb der Teams der pädagogische Austausch verstärkt werden. Besonders die Klassenleitungen profitieren von den Teamstrukturen. Aber auch die Weiterentwicklung des Unterrichts ist ein wichtiger Aspekt dieser Teams.
Als Teamleiter betreut Peter Slesiona die Jahrgangsstufen 5 und 6, für die 7. und 8. Jahrgangsstufe ist Eva Wachslander zuständig.

Zum Schuljahr 2008/09 übernahm Ingrid Mayer die Teamleitung für die 9. (und 10.) Jahrgangsstufe. Jahrgangsübergreifende Aufgaben werden von Michael Kessner koordiniert. In diesem Zusammenhang übernehmen die genannten Kolleg(inn)en im Rahmen der ihnen übertragenen Aufgaben Personalverantwortung.

Ende September 2008 besuchte der anerkannte Schulentwicklungsforscher Prof. Rolf Dubs die Realschule Kösching und lobte die an unserer Schule realisierte Teamstruktur. Die Teamleiter bilden zusammen mit der Schulleitung die so genannte 'Erweiterte Schulleitung'.

Ab dem Schuljahr 2009/10 betreuen Peter Slesiona die 5./6. Jahrgangsstufe, Michael Kessner die Jahrgangsstufen 7/8 sowie Ingrid Mayer die 9./10. Jahrgangsstufe. Die bisherige Teamleiterin Eva Wachslander wurde Zweite Konrektorin an unserer Schule. Ab März 2012 übernahm Stephan Mödl, als Nachfolger von Michael Kessner, die Teamleitung der 7./8. Jahrgangsstufe.

Die Jahrgangsstufenleiter gehören der erweiterten Schulleitung an und übernehmen Personalführungsaufgaben sowie die organisatorische Koordination von Veranstaltungen und inhaltlichen Schwerpunkten innerhalb ihrer Jahrgangsstufen. Zu den Aufgaben mit Personalverantwortung zählt auch die Durchführung von Mitarbeitergesprächen. 

Im Schuljahr 2011/12 werden die Projektschulen verstärkt die Information und Fortbildung der bisher nicht beteiligten staatlichen Realschulen übernehmen. Ziel soll eine zeitlich gestufte Einführung der mittleren Führungsebene in den kommenden Jahren sein. Eine Handreichung zum Modellversuch ist inzwischen erscheinen.

Zum Schuljahr 2013/14 ergaben sich in der Schulleitung Veränderungen: BerRin Ingrid Mayer wurde zur 2. Konrektorin befördert, die Jahrgangsstufen 9 und 10 werden von ihr kommissarisch betreut. In diesem Schuljahr wurde die neu ins Bayerische Unterrichts- und Erziehungsgesetz aufgenommene 'erweiterte Schulleitung' eingeführt. Der Modellversuch MODUS F wird dann in die 'erweiterte Schulleitung' übergeleitet sein.

Zum 10.12.2013 wurde vom Kultusministerium die erweitere Schulleitung nach Art. 57a BayEUG an unserer Schule genehmigt.

Zu Beratungsrektoren wurden inzwischen auch die Jahrgangsstufenleiter Klaus Peter Slesiona und Stephan Mödl befördert.

Zum Schuljahreswechsel 2014/15 wurde Petra Steiger Jahrgangsstufenleiterin für die 9. und 10. Jahrgangsstufen; Die mit dem Weggang Stephan Mödls freigewordene Stelle wurde zum 01.07.2015 mit Thomas Daffner, Jahrgangsstufenleiter 7/8, besetzt; zeitgleich wurde Petra Steiger zur Beratungsrektorin befördert. Ein Jahr später wurde Thomas Daffner zum Beratungsrektor ernannt. Wegen dessen Versetzung rückt zum 01.10.2016 Martin Distl als Jahrgangsstufenleiter 7/8 nach.

 

Die offizielle Projektbeschreibung des Bildungspakts Bayern

Mit dem Ziel der Weiterentwicklung und Erprobung zeitgemäßer Führungsmodelle startet die Stiftung Bildungspakt Bayern in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus im Schuljahr 2006/07 das Modellprojekt „MODUS F“ (MODUS Führung), an dem 51 Schulleiterinnen und Schulleitern aus allen Schularten mit Ausnahme der Beruflichen Schulen teilnehmen. Für die Beruflichen Schulen wird ein eigener Modellversuch „PROFIL 21“ durchgeführt werden, der u. a. ebenfalls die Entwicklung neuer Führungsmodelle beinhaltet. Die MODUS F-Schulleiterinnen und Schulleiter haben stellvertretend für alle Schulleiterinnen und Schulleiter in Bayern die Aufgabe, Ziel führende Modelle zu erarbeiten, zu erproben und zu evaluieren. Positiv bewertete Ergebnisse sollen – ähnlich wie in MODUS21 – in die Schulpraxis aller Schulen einfließen.


MODUS F besteht aus zwei Modulen, wobei in Modul 2 schulartspezifische Schwerpunkte gesetzt werden können:

Modul 1:

Breite Weiterqualifizierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Thema Führungshandeln

Modul 2:

Entwicklung, Erprobung und Evaluation neuer Führungsmodelle an Schulen, insbesondere zu

• Praktikablen Führungsspannen
• Teamentwicklung in der Schulleitungsmannschaft
• Delegation von Aufgaben
• Theorie und Praxis von Zielvereinbarungen
• Erkennen und Fördern von Führungsbegabungen im Kollegium


Für weitere Informationen steht Ihnen die Projektleitung gerne zur Verfügung:

MR Ralf Kaulfuß
Stiftung Bildungspakt Bayern
Tel.: 089 2186-2092

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Bitte benützen Sie die Menüpunkte links. 

 

Bitte benützen Sie die Menüpunkte links. 

 „RSK-Revolution“ – die Schülerzeitung an der RSK

rsk revolution logo 200

Wie auch in den letzten Jahren gilt das Motto der „RSK Revolution“: „Unsere Zeitung von Schülern für Schüler“. In diesem Sinne haben wir in diesem Jahr unser Team auch um die Jahrgangsstufen 5 und 6 erweitert – was, wie man an unserem neuen „RSK-Junior“-Teil sehen kann, eine echte Bereicherung für unsere Redaktion ist.

Unsere Hauptaufgabe sehen wir vor allem im Berichten über das Leben an unserer Schule. Durch Interviews, Artikel und Bildreportagen über die großen und kleinen Ereignisse an der Realschule Kösching wirft die „RSK Revolution“ stets einen Blick hinter die Kulissen und lässt dabei in erster Linie die Schüler zu Wort kommen.

Aber macht euch doch am besten selbst ein Bild von uns und kauft einfach die neueste Ausgabe der „RSK Revolution“!

Wer sich uns anschließen möchte, ist jederzeit willkommen – wendet euch an Herrn Schneider oder schaut spontan bei uns vorbei: Wir treffen uns jeden 2. Donnerstag um 13:45 Uhr im IT-Saal 2.

 

Im Namen des RSK-Revolution-Teams

Clemens Schneider (Betreuer der Schülerzeitung „RSK Revolution“)

 

schuelerzeitung

 

Hier ein Cover von einer unserer Ausgaben als pdf.

Wir schlichten jeden Streit!

Image

Wer kennt das nicht, man gerät wegen einer Kleinigkeit in Streit mit einem Freund oder einer Freundin und plötzlich ist es schwer, sich einfach wieder zu vertragen. Zum Glück gibt es an der Realschule Kösching schon seit vielen Jahren die Mediatoren (Streitschlichter).

Unsere Streitschlichterinnen sind dazu ausgebildet, bei bestehenden Konflikten vermittelnd einzugreifen und die Konfliktparteien bei der Suche nach einer gemeinsamen Lösung zu unterstützen. Sie arbeiten immer unparteiisch und vertraulich. Dabei bieten sie eine echte Alternative zu traditionellen Schulstrafen durch Lehrer, die vielleicht die momentanen Auswirkungen des Streits bekämpfen, aber nicht das eigentliche Grundproblem angehen.

Während der Ausbildung erlernten die Schülerinnen, wie eine Mediation abläuft und welche Spielregeln dabei einzuhalten sind. Das Training stärkt auch die soziale und kommunikative Kompetenz des Einzelnen, indem die Fähigkeit zuzuhören und ein Gespräch zu lenken geschult wird.

Die Mediatoren stehen den Schülern der RSK bei Bedarf jederzeit zur Verfügung und freuen sich, wenn ihr auf sie zukommt. Ihr findet sie auch donnerstags in den beiden Pausen beim Rat(sch)bankerl.

(Kristina Grab)

 

 

Unsere Streitschlichterinnen im Schuljahr 2023/24:

mediatoren

Kontakt

Ingolstädter Straße 111
85092 Kösching
Tel. 08456 918 919-0
Fax: 08456 918 919-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wichtige Informationen

Busfahrpläne
Die Linienfahrpläne der RBA finden Sie hier.
Wichtige Informationen zur Schülerbeförderung für Schüler mit Erstwohnsitz in Ingolstadt finden Sie hier.
Jahrgangsstufen- und Grundwissentests
Tests der vergangenen Jahre finden Sie auf der Seite des ISB.


Modus Schule


KOMPASS 2 Logo 100


logo modusf klein

 

logo bili klein

 

delf logo 100

 
logo schule mit courage

 

logo verbraucherbildung

 logo digitalehelden

 

ipadklasse logo orange dunkel 100

 

dsdz logo

Übertritt

schild uebertritt

Infoabend

Mittwoch, 13.03.24, 19:00 Uhr

Tag des offenen Schulhauses

Samstag, 16.03.24, 10:00-14:00 Uhr

Anmeldung

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin für den Zeitraum:

Mo 06.05.2024 - Mi 08.05.2024
jeweils 8:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr

 

ONLINE SCHULANMELDUNG

 

Bist du schon neugierig auf Unsere Schule? Hier bekommst du einen digitalen Einblick in unser vielfältiges Schulleben und kannst das Schulhaus virtuell erleben!

👉🏼 Ein Klick auf den Button führt zur digitalen Vorstellung der RSK:

 Die RSK stellt sich vor

 

Digitale Schule Der Zukunft

Die RSK beteiligt sich seit dem Schuljahr 2022/23 am Pilotversuch Digitale Schule der Zukunft, bei dem alle SchülerInnen des Jahrgangs mit einem digitalen Endgerät in der Schule und zuhause lernen. Alle Informationen dazu erhalten Sie am Infoabend, bei der Anmeldung und zu Beginn des neuen Schuljahres.
dsdz original

 

 

Anstehende Termine

26.04.2024, 5.-8.Jg.
✅ 2. Notenbild
02.05.2024
✅ 2. Elternsprechabend
03.05.2024
✅ Frühlingsfest
06.-08.05.2024, 6g
✅ Schullandheim
10.05.2024
✅ prakt. Abschlussprüfung Kunst
13.-15.05.2024, 5b
✅ Schullandheim
 
 

Aus dem Schulleben

RSK bewirbt sich zur Klimaschule

  • startbild154
Zum Seitenanfang