Beim traditionellen Fußballturnier in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien haben die 6. und 7. Klassen wieder um jeden Ball gefightet. Neben dem Fußballturnier hatten alle Klassen noch die Möglichkeit beim Beachsoccer, Fußballtennis und Zielschießen Punkte für ihr Team zu ergattern. ...
Seit nunmehr fünf Jahren sind die Walderlebnistage für die sechsten Klassen fester Bestandteil an der Realschule Kösching. Vor Ort, sozusagen am Original, wird das Ökosystem Wald besprochen und erfahren. Hierzu traf man sich wieder mit Förster Thomas Lutz in einem Waldstück bei Kasing. An fünf informativen und zugleich spannenden Stationen wurden wichtige und interessante Aspekte unseres Waldes erkundet und erarbeitet.
Zum Ende des Schuljahres wurde in einer basisdemokratischen Abstimmung die Schülersprecher und Verbindungslehrer „unserer Schule“ gewählt. Nachdem die Kandidaten bei einer Infoveranstaltung über das Amt des Schülervertreters genau informiert worden waren, erstellten sie einen Steckbrief, um für ihre Person bei den Schülern zu wählen. Eine Woche später war dann der Tag der großen Abstimmung. In der Klassenleiterstunde wurde der Wahlgang gleichzeitig in allen Klassen durchgeführt. Dann stand das Ergebnis endlich fest.
Am 15.07.11 fand auf dem Pausenhof der Realschule der 2. Brandschutztag der Fachschaft Chemie in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Kösching statt. Dabei bekamen die Jungchemiker der 8. und 9. Klassen einen sehr anschaulichen und zugleich spektakulären Einblick in die Arbeit der Feuerwehr und lernten viele wichtige Dinge über den Umgang mit Feuer, Gefahrenquellen und unterschiedlichen Löschmitteln.
Im Rahmen des KOMPASS-Projekts besuchte die soziale Gruppe das Altersheim an der Hofwiese in Kösching. Sie boten interessierten Bewohnern ein Handverwöhnprogramm an. Es bestand aus einem Handbad mit selbst hergestellten Duftperlen, einer Feuchtigkeitsmaske und einer abschließenden Handmassage. Auf Wunsch lackierten die Schülerinnen auch die Nägel. Überraschenderweise war die am häufigsten gewünschte Nagellackfarbe nicht Blassrosa, sondern Knallrot.
Am 9. Juni 2011 kam es wieder zum traditionellen Volleyballmatch zwischen Lehrern und Schülern. Nach dem legendären und bisher einzigen Sieg der Schüler im Vorjahr, war es nun Ziel der Lehrer, die Schmach wieder gut zu machen und den imaginären Wanderpokal durch einen Sieg wieder ins Lehrerzimmer zu holen.
Im Rahmen der Europawoche vom 05. bis 16. Mai 2011 veranstaltete die Fachschaft Erdkunde für die 6. Jahrgangsstufe ein Quiz rund um das Thema „Europa“. Da der Erdkundeunterricht in dieser Jahrgangsstufe die Thematik Europa in zahlreichen Facetten beleuchtet, sind die größten Europa-Experten in den 6. Klassen zu suchen. Das Quiz wurde in der Klassleiterstunde am 17. Mai 2011 ausgeführt und jeder Schüler hatte die Möglichkeit, Punkte für seine Klasse zu sammeln.
Der Flughafen München hat sich mit einem Passagieraufkommen von mittlerweile jährlich rund 35 Millionen Fluggästen zu einer der wichtigsten Drehkreuzflughäfen Europas entwickelt. Seit der Inbetriebnahme im Jahr 1992 ist der Airport damit zu einer der größten Arbeitsstätten in Bayern geworden. In 550 Unternehmen sind derzeit ca. 30000 Menschen am Flughafen München beschäftigt, wobei das Spektrum der Tätigkeiten äußerst vielfältig ist.
Ingolstädter Straße 111
85092 Kösching
Tel. 08456 918 919-0
Fax: 08456 918 919-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo 08.05.2023 - Mi 10.05.2023
8:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Die RSK beteiligt sich im Schuljahr 2023/24 auch mit der gesamten Jahrgangsstufe 5 am Pilotversuch Digitale Schule der Zukunft, bei dem alle SchülerInnen des Jahrgangs mit einem digitalen Endgerät in der Schule und zuhause lernen. Alle Informationen dazu erhalten Sie am Infoabend, bei der Anmeldung und zu Beginn des neuen Schuljahres.