Ganz im Sinne des KOMPASS-Gedanken (KOMPetenz Aus Stärke und Selbstbewusststein) ging es auch in diesem Jahr an unserem Projekttag am 15.11.2022 traditionsgemäß ...
Nachhaltigkeit, Ressourcen sparen, bewusst mit Materialien umgehen in Zeiten von steigenden Energie- und Rohstoffpreisen, all diese Schlagworte haben die Klasse 7a ...
Gemeinsam sind wir stark – unter dieses Motto ließ sich das Treffen vom 17.-21. Oktober nahe der tschechischen Grenze stellen. Die Schüler hatten dabei u.a. einige Aufgaben ...
Ein Samstagmorgen in der Schule. Wie an gewöhnlich jedem Samstag war es sehr still und ruhig. Doch an diesem einen blieb es nicht mehr lange so. Bereits kurz nach acht Uhr ...
Nachdem momentan gerade die Vorgeschichte „Die Ringe der Macht“ zur „Herr der Ringe“-Reihe sehr beliebt ist und auch dort von der „erzwungenen Perspektive“ gerne Gebrauch gemacht wird, ...
Im Rahmen der Berufsvorbereitung besuchte jede neunte Klasse am Anfang des Schuljahres jeweils einen dreistündigen Workshop „Bewerbung und mehr“. Dieser wurden von Experten ...
Am 26.9. wurde die RSK von der Kolping Roadshow besucht und wir wurden über das Thema Rassismus und Vorurteile aufgeklärt. Wir haben Bilder von bestimmten Personengruppen ...
Goblin was?! Noch nie gehört?! Wir ehrlich gesagt auch nicht, aber wir gehen hier an der RSK ja mit der Zeit, sowohl was die Technik als auch die Jahreszeiten angeht! ...
Ingolstädter Straße 111
85092 Kösching
Tel. 08456 918 919-0
Fax: 08456 918 919-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo 08.05.2023 - Mi 10.05.2023
8:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Termine und Links zu allgemeinen Informationen zum Übertritt finden Sie auch noch hier.
Eine Online-Schulanmeldung für das Schuljahr 2023/2024 ist ab 01.04.2023 über unsere Homepage möglich. Termine zur Anmeldung können telefonisch ab 27.03.2023 vereinbart werden.
Die RSK beteiligt sich im Schuljahr 2023/24 auch mit der gesamten Jahrgangsstufe 5 am Pilotversuch Digitale Schule der Zukunft, bei dem alle SchülerInnen des Jahrgangs mit einem digitalen Endgerät in der Schule und zuhause lernen. Alle Informationen dazu erhalten Sie am Infoabend, bei der Anmeldung und zu Beginn des neuen Schuljahres.