„… eigentlich hatte die Realschule Kösching fest eingeplant, endlich wieder mit der Schulfamilie zu feiern und, nach zweijähriger Abstinenz, unser Maibaumfest zu organisieren. Eigentlich. Denn angesichts ...
„Das war doch nur ein Witz.“ Leider lachte niemand dabei, besonders nicht derjenige, gegen den der Witz ging. Wie fast überall hören wir auch an der RSK solche Sprüche. ...
In diesem Schuljahr hatten wir einen spontanen Besuch unseres Paten, Chris Boettcher, an unserer Schule. Er meldete sich gut eine Woche vorher mit einer Idee, die wir gerne unterstützten. ...
25 Zinnsoldaten bekommt ein kleiner Junge zum Geburtstag geschenkt – alle gleich, alle aus einem alten zinnernen Löffel gegossen, alle – bis auf den letzten. Weil bei ihm ...
Nach den Osterferien war es endlich wieder erlaubt, ins Schullandheim zu fahren. Da in der gebundenen Ganztagsklasse auch in der 6. Jahrgangsstufe eine Klassenfahrt eingeplant ist, konnte die Klasse 6e ...
Am 1. Juli 2022 feiert der Landkreis Eichstätt sein 50-jähriges Bestehen seit der Gebietsreform im Jahr 1972. Zu diesem besonderen Anlass wird ein Imagefilm des Landkreises mit ...
„Max und Moritz“: Das ist doch eine Kindergeschichte!?! Der Hinweis auf Stroboskopeffekte, verstörende Szenen und die Altersfreigabe ab 12 lockte dann doch einige unserer ...
Nach Wochen harter Arbeit ist es geschafft. Bitte einfach den Brief lesen, den die Schüler des Wahlfachs an den Verlag des Spiels „Monopoly“ geschrieben haben.
Ingolstädter Straße 111
85092 Kösching
Tel. 08456 918 919-0
Fax: 08456 918 919-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo 08.05.2023 - Mi 10.05.2023
8:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Termine und Links zu allgemeinen Informationen zum Übertritt finden Sie auch noch hier.
Eine Online-Schulanmeldung für das Schuljahr 2023/2024 ist ab 01.04.2023 über unsere Homepage möglich. Termine zur Anmeldung können telefonisch ab 27.03.2023 vereinbart werden.
Die RSK beteiligt sich im Schuljahr 2023/24 auch mit der gesamten Jahrgangsstufe 5 am Pilotversuch Digitale Schule der Zukunft, bei dem alle SchülerInnen des Jahrgangs mit einem digitalen Endgerät in der Schule und zuhause lernen. Alle Informationen dazu erhalten Sie am Infoabend, bei der Anmeldung und zu Beginn des neuen Schuljahres.