Der Ozean im Reagenzglas: Das Akronym KOALa steht für „Auswirkungen des Klimawandels auf Ozeane und Atmosphäre im Schülerlabor untersuchen“ und macht sich die Problematik rund ...
Wie bringe ich jemanden in die stabile Seitenlage? Wie versorgt man offene Wunden? In welchem Rhythmus erfolgt die Herzdruckmassage? Diesen und vielen weiteren Fragen haben ...
Anlässlich der Fußball Weltmeisterschaft veranstaltete die SMV für alle Schülerinnen und Schüler ein Tippspiel über die gesamte Vorrunde. Nach dem Toto-Prinzip konnte man ...
Die Klasse 7a (Mathezweig) hat sich in Werken heute selbst davon überzeugt, dass aus zwei Metallfolienstreifen, die rechtwinklig aufeinander geklebt werden und dann sauber, also immer ...
Samenpflanzen haben viele Möglichkeiten zur Verbreitung ihrer Früchte und Samen entwickelt. Nachdem sich die Klassen 6a und 6c viel Wissen zu diesem Thema ...
Die 10. Klassen besuchten am Projekttag im November die Gedenkstätte des Konzentrationslagers in Dachau, in dem von 1933 bis 1945 politische Häftlinge inhaftiert waren. ...
Kressesamen können innerhalb von einer Woche ohne großen Aufwand herangezogen werden. Doch unter welchen Bedingungen keimt Kresse besonders gut? Diese Frage beantworteten ...
Auch heuer bekamen wieder viele Schüler und Schülerinnen in der 9. Jgst. die Möglichkeit, zusammen mit echten Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus Würzburg ...
Ingolstädter Straße 111
85092 Kösching
Tel. 08456 918 919-0
Fax: 08456 918 919-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo 08.05.2023 - Mi 10.05.2023
8:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Termine und Links zu allgemeinen Informationen zum Übertritt finden Sie auch noch hier.
Eine Online-Schulanmeldung für das Schuljahr 2023/2024 ist ab 01.04.2023 über unsere Homepage möglich. Termine zur Anmeldung können telefonisch ab 27.03.2023 vereinbart werden.
Die RSK beteiligt sich im Schuljahr 2023/24 auch mit der gesamten Jahrgangsstufe 5 am Pilotversuch Digitale Schule der Zukunft, bei dem alle SchülerInnen des Jahrgangs mit einem digitalen Endgerät in der Schule und zuhause lernen. Alle Informationen dazu erhalten Sie am Infoabend, bei der Anmeldung und zu Beginn des neuen Schuljahres.