Im Lernbereich 2 „Wirtschaftliches Handeln im Unternehmen“ des Faches BWR hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c bei Herrn Schmaußer die ...
Am Dienstag, den 05.07.22 fand in der Realschule Kösching eine äußerst unterhaltsame Lesung für die 5.und 6. Klassen statt: Zu Gast war der Lehrer und Autor Hans-Peter Schneider, der einige seiner ...
Auch dieses Jahr haben Schülerinnen und Schüler der 9b, 9c,9d und 9e am Projekt im WR Unterricht zu einer Berufeausstellung teilgenommen. Für dieses Projekt mussten die Jugendlichen zu einem ...
Auch in diesem Jahr hat sich unsere Schule an der Aktion „Geschenk mit Herz“ der Kaufbeurer Hilfsorganisation humedica beteiligt. Dafür haben die Schüler Päckchen mit ...
Zu Beginn des Schuljahres kamen viele neue Schülerinnen und Schüler in unsere Schule. Damit sich unsere neuen Schüler in den einzelnen Klassen schneller kennen lernen haben wir an einem Vormittag ...
Seit Mai 2022 haben wir an unserer Schule eine neue Klasse, die Willkommensgruppe: ca. 15 ukrainische Kinder, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind. Sie werden von zwei ...
Unsere Freunde Kinga, Li, Jalen und Ben aus unserem Englischbuch Go Ahead sind in der 6. Jahrgangsstufe unterwegs beim Müllsammeln im Dartmoor National Park. ...
Am 28.04.2022 beteiligte sich die Realschule Kösching wieder am bundesweiten Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Dieser fand ...
Ingolstädter Straße 111
85092 Kösching
Tel. 08456 918 919-0
Fax: 08456 918 919-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo 08.05.2023 - Mi 10.05.2023
8:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Termine und Links zu allgemeinen Informationen zum Übertritt finden Sie auch noch hier.
Eine Online-Schulanmeldung für das Schuljahr 2023/2024 ist ab 01.04.2023 über unsere Homepage möglich. Termine zur Anmeldung können telefonisch ab 27.03.2023 vereinbart werden.
Die RSK beteiligt sich im Schuljahr 2023/24 auch mit der gesamten Jahrgangsstufe 5 am Pilotversuch Digitale Schule der Zukunft, bei dem alle SchülerInnen des Jahrgangs mit einem digitalen Endgerät in der Schule und zuhause lernen. Alle Informationen dazu erhalten Sie am Infoabend, bei der Anmeldung und zu Beginn des neuen Schuljahres.