Im Rahmen des handlungsorientierten Projekts Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ waren alle unseren 7. Klassen zu einem „Schultag auf dem Bauernhof“ eingeladen. ...
„Wenn dich das Leben wieder niederstreckt und du liegst mit dem Gesicht im Dreck, fang an zu graben. Denn dort ist es verborgen, genau da findest du, das Gold von morgen.“ (Alexa Feser) ...
Es ist der 13. September 2022, 8:30 Uhr. 184 Mädchen und Buben hatten sich mit ihren Eltern und Familienangehörigen in der Aula der Realschule Kösching versammelt und ...
Am letzten Schultag wurden traditionsgemäß in Anwesenheit aller Schüler und Lehrer zum einen besondere schulische, sportliche und soziale Leistungen und Engagement unserer Schüler ...
Unter diesem Motto feierte die Realschule Kösching ihre diesjährige Abschlussfeier. Insgesamt 140 Schülerinnen und Schüler durften an diesem Abend in feierlichem Rahmen und ...
Das Anschauen von Videos gehört zur Freizeitbeschäftigung vieler Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen eines Geschichtsprojekts schlüpften die Schülerinnen und Schüler der 7. und 9. Jahrgangsstufe in ...
Beim „Parkour“, geht es darum, schnell und effizient Hindernisse zu überwinden. Dabei gibt es zwar spezielle Techniken, eine Norm, wie es sie im Turnen gibt, ist jedoch nicht vorgeschrieben. ...
Was hatte die Klasse 5b nur für ein Glück. Sechs überaus engagierte Tutoren kümmerten sich das ganze Jahr aufopferungsvoll um die Klassengemeinschaft der Neuankömmlinge. ...
Ingolstädter Straße 111
85092 Kösching
Tel. 08456 918 919-0
Fax: 08456 918 919-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo 08.05.2023 - Mi 10.05.2023
8:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Termine und Links zu allgemeinen Informationen zum Übertritt finden Sie auch noch hier.
Eine Online-Schulanmeldung für das Schuljahr 2023/2024 ist ab 01.04.2023 über unsere Homepage möglich. Termine zur Anmeldung können telefonisch ab 27.03.2023 vereinbart werden.
Die RSK beteiligt sich im Schuljahr 2023/24 auch mit der gesamten Jahrgangsstufe 5 am Pilotversuch Digitale Schule der Zukunft, bei dem alle SchülerInnen des Jahrgangs mit einem digitalen Endgerät in der Schule und zuhause lernen. Alle Informationen dazu erhalten Sie am Infoabend, bei der Anmeldung und zu Beginn des neuen Schuljahres.