Wie immer im Dienste der Umwelt überlegten die Mitglieder des Wahlfachs MfF, wie sie ihre Mitschüler positiv auf Umweltschutz aufmerksam machen könnten. Da kam ihnen ...
„Es war zwar schon ein bisschen schade, dass wir nicht an den Bundesjungendspielen mitmachen durften, aber der Projekttag war echt sehr interessant und abwechslungsreich.“, so ein Schüler der Klasse 9a. ...
So schnell wie möglich versuchten die Klassen 6 a und 6 c die Rätsel zu lösen, um die passenden Schlößer zu öffnen und dem Schatz näher zu kommen. Bei diesem Breakout Spiel ...
WIE FÜHLST DU DICH, ... wenn Du plötzlich DER FREMDE bist? ... wenn Dich keiner VERSTEHT? ... wenn Du die Regeln einer KULTUR nicht kennst? FINDE ES HERAUS! ...
Vom 19. bis 22.7.2022 konnte endlich wieder eine Schulklasse im Rahmen des Französischunterrichts zur Studienfahrt nach Straßburg aufbrechen. Bei schweißtreibenden Temperaturen von ...
Zum Dank für ihr Engagement als FreizeittutorInnen der Ganztagsklassen durften 17 SchülerInnen aus den 8. Klassen am 12.07.2022 einen Vormittag beim Bowling in Ingolstadt verbringen. ...
Das Fußballturnier war auch in diesem Schuljahr wieder einer der sportlichen Höhepunkte für die 6. und 7. Klassen. Aus insgesamt elf teilnehmenden Mannschaften wurde der Sieger ermittelt. ...
Mathematikwissen kompakt und ansprechend darstellen: So lautete das Mathematikprojekt der Klasse 9 b. Nachdem die wichtigsten Inhalte aus den bereits gelernten ...
Ingolstädter Straße 111
85092 Kösching
Tel. 08456 918 919-0
Fax: 08456 918 919-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo 08.05.2023 - Mi 10.05.2023
8:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Termine und Links zu allgemeinen Informationen zum Übertritt finden Sie auch noch hier.
Eine Online-Schulanmeldung für das Schuljahr 2023/2024 ist ab 01.04.2023 über unsere Homepage möglich. Termine zur Anmeldung können telefonisch ab 27.03.2023 vereinbart werden.
Die RSK beteiligt sich im Schuljahr 2023/24 auch mit der gesamten Jahrgangsstufe 5 am Pilotversuch Digitale Schule der Zukunft, bei dem alle SchülerInnen des Jahrgangs mit einem digitalen Endgerät in der Schule und zuhause lernen. Alle Informationen dazu erhalten Sie am Infoabend, bei der Anmeldung und zu Beginn des neuen Schuljahres.